-= Concordia Burggen :: Termine =-

Archiv - News

4. Platz in Kroatien für Daniela Höfler

Mit ihrer Teamkollegin Evelyn Sulzer (Österreich) vom RoseRacingCircle Team kam Daniela Höfler auf Rang 4 der Gesamtwertung beim "4 Islands" Race in Kroatien.
Dabei waren nach dem Prolog 4 Etappen auf 4 verschiedenen Inseln zu bewältigen. Nach insgesamt 291 Kilometern und 6150 Höhenmetern hatten sie eine Gesamtzeit von 15:47:03 Stunden.
Auf die Gesamtsiegerinnen Bettina Janas und Kim Ames, ebenfalls aus Deutschland, fehlten dem Duo 1 Stunde und 26 Minuten.

25.04.23

nach oben

Burggener Strassenpreis

Silber-Coup für Ludwig Höfler

Beim Masters World Cup, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Senioren, holte Ludwig Höfler als Schlussläufer die Silbermedaille in der Staffel.
Als Dritter ging er ins Rennen und überholte bald den Amerikaner. Trotz heftiger Angriffe der finnischen Staffel setzte er sich schliesslich durch und erreichte damit mit seinem Quartett den 2. Platz hinter den überragenden Schweizern.
In den Einzelwettbewerben lief es nicht so gut. Im Klassischen Stil kam er auf Platz 6 in 16:29 Minuten über 5 Kilometer. Bindungsprobleme und in Folge 3 Stürze brachten im nur Platz 13 über 5 Kilometer und Platz 11 über 10 Kilometer bei den Skating Rennen.
Heidi Höfler wurde im Skating 13. in der Kurz und 12. in der Mitteldistanz.Beim Klassischen Rennen unterlief ihr leider ein Stilfehler und so wurde sie disqualifiziert.

21.04.23

nach oben

Ergebnislisten hier klicken:

17.04.23

nach oben

Erfolgreicher Skikurs der Concordia

Mit einem Familienskitag in Berwang ist für die Kinder der Skiabteilung der Skikurs dieses Winters zuende gegangen.
Begonnen hatte der im vergangenen Herbst. Zum Start waren es im Schnitt 30 Kinder, die sich an sechs Freitagen zum Hallentraining getroffen haben. Unter Anleitung erfahrener Trainer wurde dem Nachwuchs ein interessantes und abwechslungsreiches Fitnessprogramm an verschiedenen Stationen und Geräten zur Vorbereitung auf die Skisaison angeboten.Auch Spiele und viel Spaß kamen dabei nicht zu kurz, so unser neuer Verantwortlicher für das Ski-Projekt Gunnar Bakker.
Ab Mitte Januar bis Anfang März wurde dann das Skitraining in der Region, hauptsächlich am Steckenberg in Unterammergau durchgeführt. Bis zu 65 Kinder im Alter von 3 - 12 Jahren wurden von dem 7 Köpfigen Trainer- und Betreuerteam begleitet. Den Kindern wurden alle wichtigen Grundlagen für ein sicheres Fahren mit auf den Weg gegeben.
Der Spaß kam nicht zu kurz. Am Faschingssamstag wurde der Kurs mit Kostümen durchgeführt und zum Abschluss gab es noch Faschingskrapfen.
Höhepunkt und Abschluss des sechswöchigen Skitrainings war der Familienskitag in Berwang. Bei perfektem Wetter konnten die Eltern das Erlernte ihrer Kinder bestaunen.
Für die Verpflegung sorgten Moni und Ferdl Kirchhofer.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.

21.03.23

nach oben

Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. März

Überraschend viele Mitglieder kamen zur ersten Jahreshauptversammlung nach 3 Jahren ins Gasthaus Fichtl. Corona bedingt mussten die Mitgliederversammlungen 2021 und 2022 abgesagt werden.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand wurde erst eine Gedenkminute für die kürzlich verstorbenen Mitglieder Konrad Kögel und Rudi Hülsing eingelegt.
Es folgten die Jahresberichte von Schriftführer, Vorstand und Abteilungsleitern. Die Kassierer legten ihren Bericht vor und die Vereinskassen zeigten ein gesundes finanzielles Polster.
Im Anschluss wurde durch die Mitgliederversammlung beschlossen die Vereinsbeiträge der Skiabteilung moderat zu erhöhen. Im Klartext 2 € und Jahr pro Einzelmitglied, 3 € für Familienmitgliedschaft.
Weiter ging es mit den Ehrungen langjähriger Mitglieder:
20 Jahre - Marc Walter, Martin Hollerbach, Kögel Margit, Lang Marianne, Lang Franz
30 Jahre - Martin Bock, Dr. Stefan Schnack, Pauline Niggl, Stefan Lang, Martin Eiband
40 Jahre - Hartl Geiger, Rosi Martin, Alois Martin, Petra Pressl, Johanna Gast, Christa Gast, Hans Gast, Ernst Ehlich, Fritz Jettenberger, Ludwig Höfler, Alois Möst.
Unter Wünsche und Anträge stellte Sepp Pröbstl sein 5 MTB Tourenvorschläge für 2023 vor.
Thomas Eiband bedankte sich im Namen des Skilehrer Teams, 60 Kindern und 120 Elternteilen für die Unterstützung bei den Skikursen. Ausserdem schlug er vor das Lehrteam einheitlich einzukleiden und damit die Aussendarstellung des Vereins deutlich zu professionalisieren.

12.03.23

nach oben

Ludwig und Heidi Höfler erfolgreich in Südtirol

Platz 2 für Ludwig Höfler beim grössten Langlaufevent Südtirols. Die 30 Kilometer klassisch lief er in 1:56:03 Stunden. Gut gewachst sein Fazit. In der Gesamtwertung kam er dabei auf Platz 139 von 293 Startern.
Heidi Höfler lief die selbe Strecke in 2:01:12 Stunden.In ihrer Altersklasse wurde sie damit zweite, in der Damen Gesamtwertung 19. von 71 Starterinnen

09.03.23

nach oben

Der Concordia Skiausflug am Samstag, den 25. Februar ist wegen Teilnehmer-Mangel abgesagt!

22.02.23

nach oben

Viermal Gold, aber dennoch frustriert.

Bei den deutschen und zugleich bayerischen Meisterschaften in Kaltenbrunn holte Ludwig Höfler 4 Titel. 10 Km Skating lief er in 36:20 Minuten und die 20 Km im klassischen Stil in 59:03 Minuten. Frustriert, weil er in seiner Alterklassen keinen einzigen Konkurrenten hatte.
Heidi Höfler startete in der Klasse Damen 46 und gewann mit 34:27 Minuten über 10 Km Skating die bayerische Meisterschaft. In der Deitschen Meisterschaft-Wertung kam sie dabei auf den 5. Rang.

22.02.23

nach oben

Klassensiege beim König Ludwig Lauf in Oberammergau

Ludwig Höfler gewann sowohl klassisch (1:18:33) als auch Skating (1:23:24) die Klasse H76 über 21 Km.
Heidi Höfler gewann ihre Rennen über 10 Km in der Klasse D46 auch in beiden Disziplinen. Skating 33:32 Minuten und Klassisch 32:11.

22.02.23

nach oben

Ludwig Höfler siegt beim Silvesterlauf in Kempten

Die 5 Kilometer riss er in 31:28 Minuten runter und nahm dabei in der M75 Klasse dem zweitplatzierten 31 Sekunden ab.
Heidi Höfler belegte in der W45 Klasse in 25:19 Minuten den zweiten Platz.

10.01.23

nach oben

Philipp Brandstetter auf Platz 9 beim Radcross in Darmstadt

Bei eisigen Temperaturen startete Philipp Brandstetter beim Radcross in Darmstadt. Schwierige Bedingungen auf dem gefrorenen Boden machten den Wettbewerb zur Schlitterpartie.
Doch alles ging gut und er fuhr in der Jedermannklasse auf Rang 9 unter 40 Startern.

23.12.22

nach oben

Mountainbike Nationalfahrerin Daniela Höfler fährt 2023 unter Burggener Lizenz

Daniela Höfler wechselt vom Next Level Racing Team zu Concordia Burggen.
Die gebürtige Burggenerin, die in der Schweiz lebt und arbeitet, ist seit 2 Jahren im Nationalteam und startete bereits bei 2 Marathon-Weltmeisterschaften auf Elba und in Dänemark.
2023 startet sie für das neu gegründete Rose Racing Circle MTB-Team. Da über das Team keine Rennsport-Lizenz gelöst werden kann, nimmt sie diese in Burggen.
Wir freuen uns sehr auf unseren Neuzugang und wünschen ihr viel Glück und Erfolg in der neuen Saison.

14.12.

nach oben

Neuzugang im Radteam

Philipp Brandstetter schließt sich der Concordia Burggen an.
Bisher war er noch ohne Verein bei Mountainbike Events am Start. Seit diesem Herbst startet er auch bei Radcross Rennen und entschloss sich daher einem Verein anzuschliessen. Wir freuen uns sehr das es die Concordia Burggen geworden ist.
Den ersten Einsatz in Burggener Farben fuhr er beim Radcross in Moosburg. Gehandicapt durch eine Erkältung reichte es in der Jedermannklasse trotzdem noch zu einem guten 10. Platz.

07.12.23

nach oben

Skitest in Sölden

Nach 2 Jahren Corona-Pause ging es am Donnerstag, den 24. November wieder nach Sölden zum Ski testen mit Sprenger´s Sportland.
33 Teilnehmer waren es dieses mal, die sich auf den Weg nach Sölden auf den Rettenbachferner machten, um die neuesten Modelle der Marken Blizzard, Nordica und Salomon zu testen.
Vom Wetter her war es nicht überragend, da immer wieder Nebelfelder die Sicht behinderten. Die letzten Tage gab es aber Neuschnee, so das die Pisten in gutem Zustand waren. Am Abend kehrten alle wieder wohlbehalten zum Bus zurück.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Moni Kirchhofer für die tolle Organisation.

Fotos hier klicken:

25.11.22

nach oben

Herbst-Genuß-Touren

Einige Mitglieder des Radclubs Concordia Burggen sahen sich veranlaßt, die milde Spätherbstwitterung zu mehreren Tagestouren zu nutzen.
So stand zunächst die Thanellerumrundung an, die von Musau aus über die Costarieskapelle, am Lech entlang zum Rotlechstausee und weiter nach Berwang und nach Reutte mit 65 km und 1269 Höhenmetern absolviert wurde.
Die zweite Oktobertour wurde ab Elbsee bei Aitrang gestartet. Vom Mesner der Wallfahrtskirche St. Alban wurden die Radler über die Historie des Gotteshauses unterrichtet. Wildpoldsried, Schweinlang bei Kraftisried und die herrliche Gefällstrecke nach Unterthingau, wo neue Geschwindigeitsrekorde aufgestellt wurden. Über MOD zum Elbsee, wo die Seealm zu einem fröhlichen Zusammensein einlud und die "tierischen Bank" zum Fototermin herhalten mußte. 61 km und 700 Hm radelten die 9 Teilnehmer.

>

Die tierische Bank.

Anfang November lud der Club zur "Dreiländerecktour" ein. Ab Halblech über den Pfarrer Mayr-Weg zur Peterskapelle auf der Anhöhe bei Bayerniederhofen. Am Forggensee entlang bis Alterschrofen zum Schwansee. Am Forstweg bis Ziegelwies und auf dem kernigen Ländeweg nach Vils. Ab Unterpinswang ging es hinauf auf das "Dreiländereck", 1200 m NN, mit dem grandiosen Blick in das Lechtal und in die Füssener Seenlandschaft. Nach der Oberschenkelmassage bergauf gab es bei der Rückfahrt die Erholung auf der Fürstenstraße zum Alpsee hinunter. Alsbald waren die 60 km geradelt, die Höhenmeter betrugen 863.

25.11.22

nach oben

Heidi Höfler wieder erfolgreich

Beim Stadtlauf in Landsberg holt sie sich den Sieg in der Frauenklasse. Die 5 Kilometer lief sie dabei in 22:48 Minuten.

Beim 3-Länder-Marathon am Bodensee trat sie beim Viertel-Marathon, also 10,5 Kilometer, an. In 51:21 Minuten wurde sie Klassensiegerin in der W45. In der Frauen Gesamtwertung landete sie auf Platz 3.

19.10.22

nach oben

Genuss-Radtour um den Daniel

Mitglieder des Radclubs Concordia Burggen mit Gästen führten unter der Leitung von Josef Lang bei strahlender Herbstwitterung eine anspruchsvolle MTB-Tour -Rund um den Daniel- durch.
Gestartet wurde in Heiterwang, auf dem Panorama-Wald-Wiesenweg führte die Strecke bis zur 1500 m hoch gelegenen Tuftlalm bei Lermoos. Der Ausblick von der Terassenplattform ins Zugspitz- und Mieminger Gebirge empfanden die Teilnehmer bei dem herbstlichen Farbenbild als besonders stimmungsvoll. Ein Genuß die Steilabfahrt durch den Schrofenwald nach Ehrwald. Weiter auf dem Loisachradweg zum Wasserfall und bei Griesen am Grenzfluß Neldernach zum Plansee hinauf. Und wieder ein Panoramaweg für die Radfreaks am Planseehochplateau, Ein Trail entlang des Heiterwanger Sees mußte noch bewältigt werden bis die Genußtour mit 54 km und 1066 Höhenmetern am Ausgangspunkt endete.

Bild 1 mit Zugspitzhintergrund, Bild 2 am Planseehochplateau.

10.10.22

nach oben

MTB Abschluss Tour

In der Früh schaute es noch nicht so gut aus. Nasse Strassen und Nieselregen sind nicht gerade einladend für eine Mountainbiketour. Aber das Wetter wurde zusehend besser und bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Zu fünft machten wir uns von Halblech auf den Weg über das Königssträssle nach Unternogg mit ein paar Bachdurchquerungen. Weiter über Altenau Saulgrub und Bad Kohlgrub zum Aufstieg aufs Hörnle der schon richtig reinhaute. Nach der Einkehr auf der Hörnlehütte gings zurück nach Saulgrub, über einige Trails ,die wegen der Nässe schwer zu fahren waren, vorbei am Kraftwerk Kammerl aufs Königssträssle. Nachmittags konnten die 5 Teilnehmer sogar noch die Sonne geniessen.
Alles in allem war es noch mal eine schöne Tour und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
An dieser Stelle noch ein herzliches Vergelt ´s Gott an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl !!!

Die Tourendaten: Halblech - Königssträssle - Unternogg - Saulgrub - Bad Kohlgrub - Hörnle und zurück.
55 Km 1100 Höhenmeter

04.10.22

nach oben

MTB Tour Allgäu

Unsere 4. und letzte Tour führte uns am Sonntag, den 7. August ins Allgäu von Blaichach zum Grünten.
Tourdaten: Blaichach, Burgberg, Grünten, Kranzegg, Rettenberg, Burgberg, Blaichach
43,6 Km 1427 Hm 4Std.

5 Teilnehmer waren diesmal wieder mit dabei und fanden bei bewölktem Himmel ideale Bedingungen vor.
Nach kurzem Einrollen gings in Burgberg gleich mal richtig zur Sache. 20 % Steigung zur Weiherle Alm machten den Motor warm. Danach gings wellig um den Grünten herum bis Kranzegg. Ab Kranzegg wurde es dann steil und immer steiler, bis 30 % zur Grüntenhütte. Leider hatte diese geschlossen. Zurück in Burgberg beschloss die Truppe nochmal den ersten Anstieg des Tages zu fahren, um dann am Erzbergwerk Museumsdorf einzukehren. Der Weg hat sich gelohnt.

Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl.

08.08.22

nach oben

2 Klassensiege beim MTB Marathon in Pfronten

Marc Walter siegte bei den Masters Masters M40 auf der Extrem Strecke 76 Km 2600 Hm in 4:12:18 Std.
Walter Marquardt bei den Masters M60 51 Km 1900 Hm in 2:58:17

25.07.22

nach oben

Mountainbike Tour Tegernsee

Leider hatten sich nur 3 Leute zur Tour angemeldet. Aber es war eine wunderbare Tour in den Bergen um den Tegernsee.
Der erste Anstieg zur Aueralm hatte es gleich mal in sich. Eine 20% Rampe gleich zu Beginn brachte die Beine auf Temperatur. Lange gings dann bei mäßiger Steigung durch den Wald dahin ehe es dann richtig steil wurde. Von der Aueralm fuhren wir gleich weider ab. Da der geplante Trail gesperrt war wegen Abrutsch fuhren wir auf Forstwegen ab. In der Schwarztennalm kehrte wir dann gemütlich ein. Zurück ging es dann über Wildbad Kreuth an den Tegernsee und an den Ausgangspunkt nach Bad Wiessee.

Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl.

13.07.22

nach oben

Klassen-Sieg für Walter Marquardt beim Ortler Bike Marathon.

Einen weiteren Sieg in seiner Alterklasse holte sich Walter Marquardt beim Ortler Bike Marathon.
Für die 46 Kilometer Strecke brauchte er dabei 2:56,21 Stunden.

Marc Walter startete auf der 69 Kilometer Strecke und belegte nach 3:48,51 Stunden in seiner Alterklasse Platz 5.

19.06.22

nach oben

Heidi und Ludwig Höfler siegen beim Sixtus Schliersee-Lauf

Eigentlich hätten die beiden gar nicht starten können, da die 2000 Startplätze schon vergeben waren. Doch dann durften sie doch noch ins Starterfeld nachrücken, da einige nicht antreten konnten.
7,5 kilometer waren beim Sixtus-Lauf um den Schliersee zu absolvieren.
Heidi Höfler lief die Distanz in 35:33 Minuten und siegte bei den Frauen Ü50. In der Gesamtwertung der Frauen kam sie von 100 Starterinnen auf Rang 7.
Ludwig Höfler siegte einmal mehr souverän in seiner Altersklasse und belegte mit einer Zeit von 40:36 Minuten immerhin im Männerfeld einen Mittelfeldplatz.

19.06.22

nach oben

Mountainbike Tour

Unsere zweite MTB Tour sollte uns eigentlich in die Mieminger Kette bei Obsteig führen.
Als wir aber schon vor Reutte im Stau standen, planten wir um und fuhren ins Lechtal.
In Stanzach stellten wir den Bus ab und fuhren ab da am Lechradweg entlang bis Elbigenalp. An der Naturbühne Geier-Wally vorbei gings dann steil bergauf zur Kasermandlalm. Dort gabs dann die verdiente Einkehr. Steil bergab auf zum teil anspruchvollen Sigletrails gings dann zur Gibleralm. Von dort über Forstwege nach Elbigenalp. Am Lech entlang dann zurück zum Ausgangspunkt nach Stanzach.
Sehr zufrieden waren die 7 Teilnehmer mit der Ersatztour und an dieser Stelle auch unser Dank an Tourenleiter Sepp Pröbstl für die Organisation und natürlich unseren Transport und vor allem für seinen Plan B mit einer schönen Ersatztour.

Fotos hier klicken:

13.06.22

nach oben

Walter Marquardt siegt beim Marchtal Bike Marathon

54 Kilometer und 900 Höhenmeter waren auf der Mitteldistanz beim Marchtal Mountainbike Marathon zu bewältigen. Walter Marquardt siegt in seiner Alterklasse AK3 mit 20 sekunden Vorsprung. Er ging mit gemischten Gefühlen in sein erstes Rennen 2022, da seine Vorbereitung inclusive Corona-Infektion alles andere als optimal verlaufen ist. Umso erfreulicher natürlich der Sieg.

28.05.22

nach oben

Christoph Franiak wird Zweiter der bayerischen Strassenmeisterschaft

36 bergige Kilometer waren in Passau im Rennen um die bayerische Strassenmeisterschaft in der Seniorenklasse 4 zu fahren.
Christoph Franiak bestätigt seine gute Form und fährt hinter Seriensieger Heiko Gericke aus Kempten auf Rang 2. Zeit des Siegers war 56:37 Minuten.
Dritter wurde Robert Glassl vom RSV Traunstein.

17.05.22

nach oben

MTB Tour "Rund um den Auerberg"

Endlich wieder Touren.
Zu unserer ersten MTB Tour rund um den Auerberg kamen ordentliche 9 Teilnehmer und genossen den bald hochsommerlichen Tag mit 27 Grad.
Es war erst mal eine relaxte Runde mit ein paar steileren Anstiegen mit der Krönung Auerberg auf den Spuren des Auerberg-Marathons. Auf dem Auerberg wurde dann ordentlich eingekehrt, dann gings weiter über einen Trail nach Reinharten und wieder Richtung Heimat nach Burggen.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl !

15.05.22

nach oben

SKICLUB BURGGEN – Kinder- und Jugendförderung

Nachdem Pandemie bedingt endlich nach eineinhalb Jahren wieder Sport stattfinden konnte, begann der Skiclub Burggen nach den Herbstferien mit seiner Kinder- und Jugendförderung in der örtlichen Turnhalle mit dem wöchentlichen Fitnesstraining zur Vorbereitung aufs langersehnte Skifahren im Winter 2021 / 2022.
Ab Mitte Januar bis Mitte März konnten dann alle die tollen Pisten genießen. Die Nachfrage war groß und die Kinder, wie TrainerInnen supermotiviert. Bis zu 60 Kids kamen zu den regelmäßigen Samstags -Trainingstagen, darunter auch viele Neulinge und Bambini ab 3 Jahren. Sechs TrainerInnen (allesamt aus Burggen!) konnten in diesem Winter den Kindern alles Wichtige für ein sicheres und beherrschbares Skifahren mit auf den Weg geben und den großen Spass an diesem wunderbaren Wintersport vermitteln. Trainiert wurde meist am Steckenberg in Unterammergau, auch mal am Tegelberg und am Kolben in Oberammergau.
Am Faschingssamstag wurde maskiert ein Geschicklichkeitslauf absolviert. Zum Abschluss spendierte der Skiclub Burggen jede/r TeilnehmerIn eine Urkunde und einen Pokal. Da durften natürlich auch Faschingskrapfen nicht fehlen. Da glänzten nicht nur die Pokale, sondern auch die Augen der Kinder, welche sich riesig über die kleine Belohnung ihrer wochenlangen Anstrengungen freuten. Für das Trainerteam, die Eltern und die Kinder ist der Lohn das Erreichte in diesen vergangenen Wochen und die große Freude dabei. Das erfüllt alle mit großem Stolz.
Regelmäßiges Training lohnt sich und nach einer kleinen Frühjahrspause geht’s dann wieder weiter, zum Beispiel mit einem Inlineskating Kurs, oder anderen sportlichen Aktivitäten.

Die Concordia Burggen, Abteilung Ski bedankt sich hiermit nochmals für das tolle Engagement der Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und vor allem bei unserem ganzen Trainerteam.

20.03.22

nach oben

Erfolgreich beim König-Ludwig-Lauf

Heidi Höfler siegte in der Damenklasse D46 zwei mal. In der freien Technik über 10 Kilometer mit 30:53 Minuten haushoch mit rund 11 Minuten Vorsprung. Im Klassikstil ebenfalls über 10 Kilometer siegte sie auch mit 35:14 Minuten klar.
Freie Technik: 1. Heidi Höfler 2. Kathrin Knospe (GER)
Klassisch: 1. Heidi Höfler 2. Erika Monahan (USA) 3. Sabine Mentrup (GER) Ludwig Höfler wurde über 21 Kilometer in der freien Technik 2. in der Alterklasse H71 in einer Zeit von 1:12:57. Auch in der klassischen Technik kam er auf Platz zwei in 1:16:29 Stunden. Hier war er knapp dran am Sieg. Der Amerikaner Michael Mandli war nur 34,7 Sekunden schneller.
Freie Technik: 1. Hans Weilharter (AUT) 2. Ludwig Höfler 3. Ulrich Barthels (GER)
Klassisch: 1. Michel Mandl (USA) 2. Ludwig Höfler 3. Lothar Färber (GER)

14.02.22

nach oben

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Konrad Kögel

Nach schwerer Krankheit verstarb letzte Woche Konrad Kögel.
Er war fast 40 Jahre Mitglied im Skiclub. Viele Jahre war er fester Bestandteil der Fahnenabordnung und war auch sonst immer zur Stelle, wenn bei veranstaltungen Hilfe gebraucht wurde.
Wir wünschen seinen Hinterbliebenen viel Kraft.

15.11.21

nach oben

Skitest 2021

Aufgrund der aktuellen Corona Lage müssen wir leider den Skitest in Sölden am 18. November absagen.

15.11.21

nach oben

Heidi und Ludwig Höfler erfolgreich beim Trail-Running

Beim "Hochkönigman" im Salzburger Land wurde Heidi dritte der Frauen U50 im Easytrail über 9,3 Kilometer in 59:57 Minuten, Ludwig wurde zweiter der Ü60 in 1:05:22.
Beim Nighttrail in Innsbruck wurde Heidi vierte in der Frauen Mastersklasse in 53:36 über 7 Kilometer. Ludwig startete als mit Abstand ältester Starter und belegte nach 58:22 Minuten den 53. platz unter 64 Teilnehmern.

16.09.21

nach oben

Christoph Franiak siegt.

Corona kann ihn nicht stoppen. Christoph Franiak siegt beim Passauer Rundstreckenrennen nach 48 Kilometern vor Rudi Wörndl (RFV Prien) und Robert Glassl (RSV Traunstein).Siegerzeit dabei war 1 Stunde und 10 Minuten.

16.09.21

nach oben

Wir trauern um Rudi Hülsing

Nach kurzer schwerer Krankheit ist unser langjähriges Mitglied Rudi Hülsing verstorben. Rudi hat den Verein immer unterstützt und für kurze Zeit auch die Abteilungsleiter-Funktion inne.
Wir verlieren mit ihm einen guten Freund, der mit seinen Sprüchen legendär war und immer eng mit dem Radsport verbunden war.

04.08.21

nach oben

Walter Marquardt siegt beim MTB Marathon KitzAlpBike

Nach langer Rennpause startete Walter Marquardt beim KitzAlpBike Marathon. In der Klasse M60 siegte er nach 37 Km und 1700 Höhenmetern vor Johann Hochstöger (St. Georgen) und Stephan Hummitzsch vom Trek Team. Seine Zeit 2 Stunden und 27 Minuten, damit hatte er über 23 Minuten Vorsprung auf den 2. Platzierten.

04.08.20

nach oben

Christof Franiak wird Bayerischer Vizemeister

In seinem ersten und letzten Rennen 2020 wird Christof Franiak bayerischer Vizemeister auf der Strasse. Auf einem sehr schweren bergigen Rundkurs in Passau unterlag er nur Robert Glassl vom RSV Traunstein. Um so höher ist der Erfolg ein zu schätzen, da Christof eigentlich eher der Sprinter ist und mit 20 Kilo mehr auf den Rippen auf bergigen Terrain daher im Nachteil ist.

30.09.20

nach oben

Generalversammlung

Am 31. Januar fand im Feuerwehrhaus die Generalversammlung der Concordia Burggen statt.
Ca. 30 Vereinsmitglieder fanden sich dazu ein und konnten sich zu den Berichten der Abteilungsleiter und Kassenwarte einen Einblick in das vergangene Jahr machen.
Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt: Für 30 Jahre Lore Fischer, Richard Baumer und Martin Gast. Für 20 Jahre Andreas Martin, Hubert Eiband, Georg Lieb, Martin Handl und Manfred Keitel.
Dann standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Wahlleiter Ludwig Höfler konnte harmonische Wahlen durchführen, da sich alle Vorstandsmitglieder wieder zur Verfügung stellten.
Die Alte und Neue Vorstandschaft:
1. Vorstand Konrad Sanktjohanser
2. Vorstand Hartl Geiger
Abteilungsleiter Ski Ferdl Kirchhofer
Kassier Ski Moni Kirchhofer
Abteilungsleiter Rad Walter Marquardt
Kassier Rad Stefan Geiger
Schriftführerin Karo Geiger
Beisitzer Michaela Gräper und Ottmar Huber
Unter Wünsche und Anträge stellte Sepp Pröbstl seine für 2020 geplanten Mountainbike Touren vor. Erstmals soll heuer für weniger sportlich ambitionierte Vereinsmitglieder eine Radtour zur Wieskirche durchgeführt werden.
Willibald Geisenhof bedankte sich bei seinen Helfern zur Loipenpflege in Burggen.

04.02.20

nach oben

Skiausflug nach Kaltenbach ins Zillertal

35 Skibegeisterte machten sich um 6 Uhr Früh auf den Weg ins Zillertal. Des Wetter war OK, wenn wir uns auch etwas mehr Sonne gewünscht hätten.
Ansonsten war es wieder mal ein wunderbarer Skitag.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Moni Kirchhofer, die dieses Event wieder mal hervorragend organisiert hat.

27.01.20

nach oben

Für ältere News bitte auf die entsprechende Jahreszahl klicken

Archiv 2019

Archiv 2018

Archiv 2017

Archiv 2016

Archiv 2015

Archiv 2014

Archiv 2013

Archiv 2012

nach oben