Am Samstag den 17. Mai findet im Gasthaus Fichtl die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 20 Uhr.
30.03.
Die Wertigkeit von dem Begriff -Concordia- (Eintracht) haben sich die Genußradler von Concordia Burggen neu zur Verpflichtung gemacht. Die sportliche Zusammengehörigkeit in Erinnerung rufen, zu stärken und zu pflegen, war das Motto der Genußradler von Concordia Burggen bei einer kleinen Faschingsveranstaltung. Dazu haben alle Teilnehmer symbolisch die Friedenspfeife "geraucht"!
Auf ein gelingendes, bevorstehendes Genußradjahr 2025 dürfen sich alle Mitradler heute schon einstellen: von gelebter Eintracht, Harmonie, Humor den sportlichen Ehrgeiz aufs neue herausfordern.
16.03.
Beim Mountainbike Etappenrennen in Andalusien kam Daniela Höfler mit ihrer Teamkollegin Antonia Daubermann auf Platz 3 in der Gesamtwertung.
6 Etappen über 290 Kilometer und 8200 Höhenmeter waren zu fahren. Am vorletzten Tag auf der Königsetappe schoben sich die beiden von Rang 6 auf 3 vor. Auf der
Schlußetappe liessen sie nichts mehr anbrennen und beendeten diese auf dem 3. Platz. Das reichte somit in der Gesamtwertung für das Podest.
Der Rückstand auf die Siegerinnen Monica Calderon Martinez (Kolumbien) und Tessa Kortekaas (Niederlande) betrug 1:16 Stunden.
Ohne allzu grosse Ambitionen angereist sind Daniela Höfler und Antonia Daubermann mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
04.03.
Leider haben wir vom Strassenbauamt für das Radrennen heuer keine Genehmigung bekommen.
Grund dafür ist: Die Kreisstrasse WM12 von Burggen nach Tannenberg weist viele Schlaglöcher auf und ist in diesem Zustand zu gefährlich für ein Radrennen.
03.03.
Ein wunderbarer Skiausflug bei besten Bedingungen für die 41 Teilnehmer nach Hippach/Mayrhofen.
Die Anreise war schon etwas zeitraubend, da wir in den samstäglichen Stau am Eingang des Zillertals geraten waren. Anderthalb Stunden für 3 Kilometer sind eine Ansage.
So kamen wir erst gegen 10.20 im Skigebiet an.
Doch der herrliche Skitag entschädigte uns dafür.
Am Abend gings dann in der Yeti Bar hoch her. Gegen halb Acht starteten wir dann auf die Heimreise, die dann allerdings problemlos üb er die Bühne ging.
16.02.
Die beiden ersten Etappen in Schweinlang können aus organisatorischen und Strassenbaulichen Gründen nicht durchgeführt werden.
Das berührt den Burggener Strassenpreis nicht. Dieser wird wie geplant am 13. April 2025 stattfinden.
09.02.
Beim Skadi Loppet am Arber in Bodenmais fanden die deutschen Meisterschaften im SkilanglaufMarathon in der freien Technik statt.
Nach 3:22:03 blieb die Uhr nach 40,8 Kilometern für Ludwig Höfler stehen und damit holte er den Titel in der AK76.
Heidi Höfler war ebenfalls beim Skadi Loppet am Start und siegte nach 22 Km in einer Zeit von 1:31:01 in der Frauenklasse D46.
27.01.
Christoph Franiak muss leider aus gesundheitlichen Gründen seine lange Laufbahn beenden.
Begonnen hat sie Polen die ihn bis in die Nationalmannschaft und nach Olympia führte. Nach seiner Flucht nach Deutschland startete er im niederbayerischen Niederpöring
neu. Weiter führte sein Weg zur RSG Augsburg, wo er sich bis in die deutsche Amateurspitze vorarbeitete. Nach seinem Wechsel in den Mastersbereich startete er lange
für die E-Racers Augsburg. 2013 wollte er nochmal im Verein seines langjährigen Freundes und Managers Hans Schwarzenbrunner fahren. So kam er zur Concordia Burggen und
trug unsere Farben erfolgreich bis zum Karriereende. Die Zusammenarbeit mit Hans Schwarzenbrunner gab es leider nicht mehr, da Hans im Frühjahr nach schwerer Krankheit
leider viel zu früh verstarb.
Wir wünschen Christoph alles erdenklich Gute für die Zukunft.
23.12.
Längst ist unser Skitest zur Tradition geworden. 29 Teilnehmer machten sich in diesem Jahr auf den Weg nach Sölden.
Sprenger´s Sportland aus Schongau organisierte Ski der Firmen Blizzard, Fischer, Nordica und Salomon die dann ausgiebig getestet werden konnten.
Das Wetter war uns dieses mal nicht so hold. Am Vormittag ging´s noch, aber dann kamen Schneefall und Wind auf und die Sicht wurde immer schlechter. Viele machten
dann bereits frühzeitig Schluss und kehrten gemütlich ein.
Die Heimfahrt wurde dann aufgrund der Strassenverhältnisse nicht mehr so gemütlich. Bereit s zur Abfahrt vom Rettenbachferner musste unser Busfahrer Ketten anlegen.
Am Fernpass war es wieder soweit und die Schneeketten mussten wieder rauf.
An dieser Stelle nochmal ein grosses Lob an unseren Busfahrer Peter der uns wieder sicher nach Hause gebracht hat.
Ein herzliches Vergelt´s Gott auch wieder an die Organisatorin dieses Events Moni Kichhofer!
23.11.
Am 11.10.24 um 7.30 Uhr stand Walter in der ersten Startwelle von 1600 Teilnehmern am
Start. 104 Kilometer und 2700 Höhenmeter waren dabei auf der Langstrecke zu bewältigen.
Bei besten Bedingungen ging es gleich Vollgas in die ersten Trails um mögliche Staus zu vermeiden.
Auf den dann folgenden 17 Anstiegen und teils sehr ruppigen Abfahrten im Maurengebirge,
kämpte er sich in 6 Std und 37 Minuten wieder zurück ins Ziel auf dem ehemaligen Militärflughafen in Frjeus.
Die Zeit reichte für einen 17. Platz in der Ü50M und zum 1. Platz in der nicht gewerteten Ü60M.
28.10.
Als Titelverteidiger war die Concordia an den Start gegangen. Dieses mal war nur eine kleine Mannschaft dabei und es fehlten auch gute Schützen, daher sind wir mit Platz 3 mehr als zufrieden.
Das Ergebnis:
1. MCB 1328
2. Musik 1320
3. Concordia 1286
3. Partylöwen 1286
5. Trachtenverein 1285
6. Stockschützen 1278
7. Kegler 1266
8. Feuerwehr 1249
9. Fußball 1241
10. Reitverein 1239
11. Familienförderverein 1118
Unsere Schützen:
1. Ott Tanja 215 Kombi
2. Schmid Xaver 94 Ringe
3. Waldmann Anton 187 Kombi
4. Kirchhofer Ferdl 89 Ringe
5. Wohlfahrt Ulli 173 Kombi
6. Kleber Johann 79 Ringe
7. Jais Hildegard 172 Kombi
8. Streit Jürgen 75 Ringe
9. Streit Marlies 148 Kombi
10. Sanktjohanser Konrad 54 Ringe
11. Bakker Gunnar 109 Kombi
12. Kirchhofer Moni 33 Ringe
Wir bedanken uns bei unseren Schützen für das Dabeisein !
26.10.
23.10.
Leider fiel auch unser letzter Termin aus.
Das schlechte Wetter der letzten Wochen hat wohl auch dazu bei getragen das keiner mehr auf Tour gehen wollte. Aber die kalten Temperaturen und die nassen Wege
waren natürlich auch nicht gerade einladend.
Auf ein neues dann im nächsten Jahr.
07.10.
Bei den World Games of Mountainbiking in Saalbach-Hinterglemm siegt Daniela Höfler auf der Langdistanz über 80 Kilometer und 3800 Höhenmeter. Die Siegerzeit: 5:18:30 Stunden, der Vorsprung auf die Zweitplatzierte sage und schreibe 38:50 Minuten.
1. Daniela Höfler Concordia Burggen
2. Rosemarie Pötzelsberger RC Martins Bikeshop Unken
3. Annika Marzina SIG Koblenz
4. Evelyn Sulzer Skinfit Crew
5. Michaela Barth Biking 4 Butterfly Children
6. Nienke Smit Sportchalet Viehhofen
7. Tamara Alt Union MTB Club Koppl
10.09.
Walter Marquardt siegt über die Marathon Distanz von 51 Kilometern und 1900 Höhenmeter in einer Zeit von 3:02:51 Stunden
1. Walter Marquardt Concordia Burggen
2. Jürgen Heyde B+W bikecases Team Merida
3. Helmut Postada
4. Jörg Wössner RSV Bad Säckingen
5. Reinhold Kurtz Cycleworxx
6. Hans Heinlein
7. Albert Backer DIMB Racing Team
8. Reiner Backmann SC Königsbronn
9. Albert Rundel
10. Hans-Martin Schaible Spoichakiller Dapfen
10.09.
Unser diesjähriges MTB Rennen für Kinder im Rahmen des Burggener Ferienprogramms fand am vergangenen Mittwoch an der Stockschützenhütte statt.
14 Kinder nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen daran teil.
Der Wettbewerb wurde in 3 verschiedenen Durchgängen gewertet:
1. Langsam fahren - möglichst lange für die etwa 10 Meter lange Strecke zu brauchen
2. Strecke mit Slalom, Hindernissen und Schanze auf Zeit
3. Rennen mit Massenstart
Im Anschluss fand die Siegehrung mit Würstchen vom Grill statt.
Die Ergebnisse:
Schüler 1
1. Linus Eiband
Schüler 2
1. Hannes Bakker
2. Sophia Blaha
3. Maximilian Müller
Schüler 2
1. Korbinian Eiband
2. David Schropp
3. Jakob Kochannek
Schüler 3
1. Lukas Kochannek
2. Natalie Boll
Schüler 4
1. Niklas Bakker
2. Philipp Langnickel
3. Simon Berchtold
01.09.
Gesamtwertung nach 5 Etappen:
1. Cannondale ISB Sport - Monica Calderon Martinez (Kolumbien) und Tessa Kortekaas (Holland)
2. Efficient Infinity - Vera Looser (Namibia) und Danielle Strydom (Südafrika)
3. MenteCorpo Cicli Drigani - Constanza Fasolis (Italien) und Chiara Burato (Italien)
4. 1Vision Concordia Burggen - Daniela Höfler und Antonia Daubermann
5. Next Ride - Santa Cruz - Chrystelle Baumann (Schweiz) und Sandra Stadelmann (Schweiz)
6. Liv Alba - Jane Barr (Großbritannien) und Melanie Alexander (GB)
7. Giordana BikeArena Zermatt - Larissa Rossner (Schweiz) und Friederike Schnatz (Deutschland)
8. Index Bell Racing - Sanchia Malan (Südafrika) und Hayly Smith (Südafrika)
9. HMTBK / S-Sportas - Gabriele ANDRAŠIUNIENE (Litauen) und Nikoline Splittoff (Dänemark)
10. Steed Machina - Nell Rose Steed und Nina Machnowski (USA)
Auf Platz 4 haben sich die beiden eingependelt. Auch die Schlußetappe Davos-Davos endete auf Platz 4 nach 62 Km und 2450 Hm in einer Zeit von 4:19:57 Stunden.
Auch auf der 4. Etqppe von Davos nach Chur kamen Daniela Höfler und Antonia Daubermann auf den 4. Rang. Die Zeit für die 64 Km und 2350 Hm war 4:27:48 Stunden.
Die 3. Etappe führte rund um Davos über 64 Km und 2100 Hm. Daniela Höfler und Antonia Daubermann fuhren in einer Zeit von 3:49:31 Stunden auf den 4. Platz, den sie auch weiterhin in der Gesamtwertung belegen.
Auf der 2. Etappe von La Punt nach Davos kamen Daniela Höfler und Antonia Daubermann nahc 76 Km und 2550 Hm in einer Zeit von 4:52 Stunden auf Platz 3. In der Gesamtwertung liegen sie weiterhin auf dem 4. Rang.
Mit ihrer Partnerin Antonia Daubermann startet Daniela Höfler gut in das Etappenrennen Swiss Epic.
Den Rundkurs in La Punt im Engadin über 75 Kilometer und 2150 Höhenmeter absolvierten die beiden in 4:23:01 Stunden.
Ein platter Reifen verhinderte dabei wohl noch eine bessere Platzierung.
25.08.
Die Genußradlergruppe von Concordia Burggen startete mit Gästen zu einer beschwingten, informativen Tagesradtour ab Günzach.
An der Quelle der östlichen Günz ging es nach dem Fotoshooting los. An einem privaten Zoo wurde die Gruppe vom überdimensionalen Krähen eines Hahnes zu einem
Aufenthalt eingeladen. Schön, dem geschäftigen Treiben der Tiervielfalt zuzusehen.
Der Günztalradweg, der eine lange Strecke die gemächlich, dahinwandernde Günz begleitet, führt über Obergünzburg nach Sontheim, wo ein Gewitter die Tour zum
kurzzeitigen unterbrechen zwang. Alsbald wurde die Vereinigung von der östlichen und westlichen Günz erreicht. Nun ging es an der westlichen Günz zurück.
Im Ort Günz lud ein Antik-Hof-Cafe zum längeren verweilen ein. In dem Raritätenstadel gab es bevorzugt landwirtschaftliche Gerätschaften aus den letzten Jahrzehnten
zu betrachten.
Nach Westerheim mündet der Radweg auf einen ehemaligen Bahndamm, der bis nach Ottobeuren führt. Die Besichtigung der Basilika mit der Bruder-Klaus-Krypta verlangte
ehrfürchtiges Verhalten, zudem kurzzeitig den Klängen der dreidimensionalen Riepp-Marienorgel zu lauschen war.
Von den Hochwasserschäden vom Juni dieses Jahres war nicht mehr viel erkennbar, die Natur hat sich schnell regeneriert, die Wege waren wieder instandgesetzt.
Nach 72 km und 534 Höhenmetern kehrten die 11 Teilnehmer zum Ausgangsort zurück; der Tagesausklang wurde mit einer gastronomischen Einkehr am Elbsee abgeschlossen.
21.08.
Die Tour werden wir am 29. September nachholen.
17.08.
Bei den deutschen Meisterschaften im MTB Marathon im Saarland kam Daniela Höfler auf einen starken 5.Platz.
Die 97 Kilometer und 2600 Höhenmeter fuhr sie in 4:50:11 Stunden. Auf den Titel fehlten ihr 18 Minuten.
1. Leonie Daubermann KTM Factory Team
2. Lia Schrievers Team1VISION
3. Luisa Daubermann
4. Adelheid Morath Soudal Leecougan International Team
5. Daniela Höfler Concordia Burggen
6. Veronika Weiss Westside MTB Ladies
7. Nina Gunther INNcycling
8. Fiderike Schnatz KS Bikeshop Freiburg Team
9. Chiara Beer BIKE AID
10. Svanja Betz
12.08.
Top Ten Platz für Marc Walter. 3 Stunden und 57 Minuten für die 59 Kilometer und 2716 Höhenmeter bei den Hard Masters bringen ihn auf Platz 6.
1. Hardter Uwe Team ISCHGL-SIMPLON
2. Gathof Daniel DG Sport
3. Jahn Markus Activity Racing Team TSV Schmiden
4. Schwabenthan Thomas Sülzle Baukonzept - Sport Mabitz
5. Speisekorn Alexander MTB Teck
6. Walter Marc Concordia Burggen
7. Mörk Andre toMotion Racing / RSV Bad Säckingen
8. Metschberger Markus WILIER-CHAOYANG
9. Pfandler Marcus RSV Rosenheim
10. Kunstfeld Thomas MTB Teck / Best-Bike-Parts
07.08.
28.07.
Bei der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern ging Walter auf die C-Strecke über 80 km und 2400 HM. Bei bestem Marathon Wetter gingen über 400 Teilnehmer auf die
mit über 30 % steilen Anstiege und herrlicher Landschaft versehene Strecke.
Mit kluger Renneinteilung umd guter Verpflegung konnte Walter in 4 Std 22 Min den 2 Platz in der AK60 mit 2 Min Rückstand auf Harald Eder belegen.
1. Eder Harald Elsbethen
2. Marquardt Walter Concordia Burggen
3. Katzmeyer Johann SV Hellmonsödt
4. Füreder Bernhard Rad Hager Racing Team
5. Kieneswenger Hannes Team Sport Lichtenegger
6. Schmutz Nikolaus Wartberg ob der Aist
7. Steffl Leopold Bike Friends Salzburg
8. Soller Reinhard Union XC Club Mühldorf
9. Baschata Wolfgang Gmunden
10. Schumaker Steve Brevard USA
28.07.
Die Bike Trans Alp ist das wohl bekannteste MTB Etappenrennen. Sie führte über 7 Etappen von Ehrwald nach Arco am Gardasee. 520 Kilometer und 17200 Höhenmeter
standen dabei auf dem Programm.
Umso wertvoller ist der Gesamtsieg hier. Mit ihrer Partnerin Nina Günther führt Daniela Höfler ab dem ersten Tag die Frauen Team Wertung an und verteidigt die
Führung bis zum Schluss.
Die beiden haben jede Tageswertung gewonnen und siegten schließlich in der Gesamtwertung mit 30:21:17 Stunden Fahrzeit. Das zweitplatzierte Team hatten schon einen
Rückstand von 1 Stunde und 39 Minuten.
17.07.
Beim Tannheimer Tal Radmarathon siegt Christian Strebl in der Seniorenklasse 2.
Für die 214 Kilometer und 3500 Höhenmeter brauchte er bei regnerischem Wetter 6:47:31 Stunden.
14.07.
Wir waren wieder unterwegs auf MTB Tour im Allgäu. Gestartet sind wir an der Hündlebahn bei Oberstaufen. Gleich nach dem Start gings steil bergauf zum Hündlekopf,
nach einer kurzen Abfahrt gings weiter steil bergauf und nach einigem auf und ab und ein paar Irrfahrten kamen wir zur Bärenfalle wo wir eigentlich einkehren wollten.
Uns war es dann doch zu überlaufen und wir starteten durch Richtung Gschwendnerkopf. Auch hier waren wieder einige Steilpassagen zu bewältigen. Belohnt wurden wir dann
mit einer anspruchsvollen Trailabfahrt und der anschliessenden Einkehr in der urigen, 350 Jahre alten Gschwendneralpe. Wieder kam eine anspruchsvolle Trailabfahrt
zum Alpsee und wieder zurück zum Startpunkt an der Hündlebahntalstation. auf den letzten kilometern erwischte uns dann doch noch der angekündigte Regen.
Alles in allem hat Sepp Pröbstl wieder eine tolle Tour ausgesucht und uns wohlbehalten ins Allgäu und wieder zurück gebracht.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön !
Die Strecke: Oberstaufen, Hündlekopf, Schwandalpe, Alpe Starkatsgrund, Alpe Gschwenderberg, Hintersee, Ratholz, auf Radweg zurück nach Oberstaufen.
33 Kilometer 860 Höhenmeter
02.07.
Am 21. Juni fand in der Stockhütte wieder unser traditionelles Helferessen statt.
39 treue Unterstützer des Vereins genossen das gute Essen, das spätere Kuchenbuffet und das gesellige Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre.
Im Rahmen der Feier holten wir auch noch die Ehrung langjähriger Mitglieder nach. Bei der Generalversammlung sind ja bekanntlich wegen eines Fehlerteufels in der
Einladung nicht alle gekommen.
Von links nach rechts: Georg Kirchhofer (30 Jahre), Hedwig Kögel (20), Robert Haf (30), Stephan Pindl (30) und Martina Wawrzyniak (20).
An dieser Stelle ein recht herzliches Vergelt´s Gott an Moni Kirchhofer und Daniela Bakker für die Bewirtung, an Beppo Hofmann fürs Catering und an den
Stockschützenverein für die Location.
23.06.
In Trieb stand beim Frankenmarathon die Bayerische Marathon-Meisterschaft auf dem Programm.
Die Concordia war mit 3 Fahrern am Start. Herausragend war Daniela Höfler, die nach 100 Kilometern mit über 8 Minuten Vorsprung überlegen den Titel einfuhr. Zweite
wurde Antonia Daubermann Team 1Vision, Dritte Paula Leupold Team Jota Burglengenfeld.
Marc Walter wurde 16. bei den Masters 2 über die Langdistanz.
Walter Marquardt belegte bei den Masters 4 den Ehrenplatz über die 50 Km Mitteldistanz hinter Herbert Deutschländer von Corona Weiden.
20.06.
Das Wetter sah in der Früh noch schlecht aus, besserte sich dann aber minütlich.
So starten wir zu dritt auf unsere ersten Road Tour.
Tourenleiter Hubert Eberle hat eine 3 stündige Runde geplant. Diese war abwechslungsreich und führte uns über Stötten, um Marktoberdorf herum, weiter Mooshütte,
Bidingen, Königsried, Ingenried zurück nach Burggen. 75 Kilometer standen dann auf dem Tacho. In der Hammerschmiede in Gennachhausen standen auch eine kurze
Einkehr auf dem Programm.
19.06.
Einen schlechten Tag erwischte Daniela Höfler beim Mountainbike Marathon Welt-Cup in Nove Mesto.
Sie fühlte sich müde und kraftlos und musste das Rennen leider nach 60 Kilometern vorzeitig beenden.
31.05.
Für ältere News bitte auf Archiv klicken