Beim Hegau Bike Marathon siegte Walter Marquardt in der Masters 4 Klasse überlegen mit fast 7 Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Schweizer Marcel Rieser.
Pech hatte er allerdings beim Schwarzwald Bike Marathon. Nach der Hälfte der Strecke riss ihm die Kette und er musste leider aufgeben.
1. Walter Marquardt Concordia Burggen
2. Marcel Rieser (SUI) Team Vesto
3. Klemens Dirschauer Tuttlingen
4. Heinrich Vogt SC Urach Vogtsbikenride
5. Ueli Bühler (SUI) Bike Team Regio Frauenfeld
6. Norbert Fischer toMotion Racing by black tusk
7. Michael Di Genio FOLLOW ME RACING TEAM / RSV Rheinfelden
8. Herbert Gnirs Höri - Racing - Team
9. Karl Gehrig (SUI) Krapf Racing Team
10. Manfred Kaufmann TuS Wangen
28.09.
20.09.
Endlich hats mal wieder geklappt. Zu Fünft starteten wir am Sonntag, den 17. September bei wunderschönem Wetter zu unserer MTB Tour von Leutasch ins Gaistal.
Zunächst gings gemählich von Leutasch ins landschaftlich wunderbare Gaistal zum einfahren. Über einen langen mitunter sehr steilen Anstieg erreichten wir die Rotmoosalm.
Dort genossen wir auf der Terasse bei 360 Grad Rundumblick unsere Einkehr. Das selbe Ziel hatte auch Skilegende Fritzi Dopfer den wir auf der Rotmoosalm beim Kaffee trafen.
Nach der Abfahrt über einen S2 Trail stand eigentlich die Wettersteinhütte auf dem Plan. Der
Weg war allerdings leider gesperrt, darum fuhren wir über wieder sehr steile Anstiege zur Hämmermoosalm. Nach der Kaffeepause gings auf dem selben Weg wieder zurück nach
Leutasch.
Strecke: Leutasch - Weidenbach - Gaistal - Rotmoosalm - Hämmermoosalm - Leutasch
40 Kilometer und 1500 Höhenmeter.
Vielen Dank an dieser Stelle an Sepp Pröbstl für die schöne Tour.
19.09.
Unsere erste Road Tour haben wir am Sonntag, den 03. September durch gezogen. Unser Tourenleiter Hubert Eberle hat uns eine anspruchsvolle 90 Km Tour ausgesucht.
von Burggen gings ausschließlich auf Nebenstrassen über Remnatsried, Stötten, Heggen, Sulzschneid, Sigratsbold, Lengenwang, Rückholz, Nesselwang, Zell, Hopferau, Hopfen,
Rieden, Roßhaupten, Lechbruck wieder zurück nach Burggen.
Am Hopfensee wurde eingekehrt und wir konnten auf der Terasse ein wunderbaren Blick über den See in die Berge geniessen.
Unser Radsport-Ass Christoph Franiak, der eigens aus Augsburg angereist war, liess aus einer gemütlichen Tour dann doch eine sportliche Ausfahrt werden und zeigte uns
Hobbyfahrern unsere Grenzen auf.
Es war eine sehr schöne Tour und wir haben beschlossen jetzt auch regelmäßig Roadtouren zu machen. Wir hoffen, das dann auch mehr als 4 Leute dabei sind.
04.09.
Auch diese Tour fällt dem Wetter zum Opfer. Der Wetterbericht sagte Dauerregen vorraus und damit war an einen Start nicht zu denken.
Da jetzt bereits 2 Touren ausgefallen sind, haben wir jetzt einen zusätzlichen Termin ein geplant.
Am Sonntag, den 8. Oktober wollen wir die Wanning Umrundung dann
noch mal in Angriff nehmen.
27.08.
In der Masterklasse 3 war wieder einmal keiner unserem Walter Marquardt gewachsen.
Auf der Mittelstrecke durch den Pfälzer Wald siegte er nach 45 Kilometern und 1200 Höhenmetern mit 2 Minuten Vorsprung auf den Zweiten.
Gleich nach dem Start gings entlang der Weinberge hoch zur Ruine Wolfsburg. Walter fand gleich einen guten Rythmus für die teils groben Trails und konnte sein
Tempo gut bis zum Ziel durchhalten.
1. Walter Marquardt Concordia Burggen
2. Gerd Schnaufer Procraft Racing Team
3. Heinrich Vogt SC Urach Vogtsbike nride
4. Detlef Wagner TGV Schotten
5. Patrick van den Bosch United Bikers Diest
6. Hartmut Mannherz Karlsruhe
7. Michael Boerckel
8. Wilfried Kratz
9. Hans Oppinger
10. Arno Kettinger
16.08.
58 Kilometer und 2600 Höhenmeter waren beim Ironbike Marathon in Ischgl zu absolvieren. Marc Walter kam in der Masterklasse auf einen ausgezeichneten 3. Platz.
1. Hardter Uwe Team Texpa Simplon
2. Schwabenthan Thomas Sülzle Baukonzept-Sport Mabitz
3. Walter Marc Concordia Burggen
4. Woisetschläger Reini Hinterglemm
5. Ellinger Hubert eldoRADo Bike Team
6. Failenschmid Stefan DIMB Racing Team
16.08.
Es zählte nicht nur der Schnellste:
Der Punktbeste aus drei Wettbewerben ist der Sieger !
1. Stehversuche – eine Strecke so langsam wie möglich zu fahren
2. Slalomkurs – einen Rundkurs mit Hindernissen und Slalomtoren auf Zeit
3. Mountainbikerennen – im Rennen geht’s dann darum möglichst schnell zu sein
Bei der Siegerehrung gabs Preise und Urkunden für alle Teilnehmer.
Ergebnis:
U 7
1. Anton Walter
U 9
1. Leopold Walter
U 11
1. Pirmin Ulbrich
2. Maximilian Kumpin
3. Korbinian Eiband
4. Adrian Plischke
U 13
1. Niklas Bakker
2. Valentin Röttger
3. Jakob Lang
4. Emil Siedtmann
U 15
1. Emma Majano
13.08.
96,5 Kilometer und 3200 Höhenmeter waren bei der Marathon WM in Schottland zu fahren. Nach 6:13:01 Stunden war Daniela Höfler im Ziel und belegte damit den 33. Platz im Frauenrennen.
weltmeisterin wurde die Österreicherin Mona Mitterwallner vor Candice Lill aus Südafrika und der deutschen Adelheid Morath
08.08.
29.07.
Daniela Höfler und Marc Walter gingen auf die Extrem Strecke - 76 Km und 2600 Hm - und kamen jeweils auf den 3. Platz.
Daniela Höfler brauchte 4:31:27 Stunden und wurde dritte hinter Gloria Baier Oberhaching und Paulina Wörz Kempten.
Marc Walter kam nach 4:02:18 Stunden ins Ziel und belegte auch Platz 3 in de Klasse M40 hinter Daniel Gathof (DG Sport-Enerquinn) und Simon Schechinger
Persis Racing Team - Bike Sport Nattheim
In der Klasse M60 ging der Sieg über die Marathonstrecke an unseren Walter Marquardt. 2:54:38 war seine Zeit über 51 Km und 1900 Hm. Damit verwies er Thomas Told (Grän) und Harald
Gmeiner (Valtrapower) auf die Plätze.
25.07.
Die Genußradlergruppe von Concordia Burggen führte spontan die Flußradroute vom Ursprung der Wertach bei Oberjoch bis Marktoberdorf bei bestem Radlerwetter durch.
Mit dem Pkw auf 1123m NN bei Oberjoch, zunächst bergab zum Ursprung auf ausgezeichneten Wirtschaftswegen. Immer entlang der Wertach, ein kontinuierliches auf und ab
im Wald in der Kombination mit elegant zu fahrenden Kurven und Krümmungen. Das beschwingt und erfreut jedes Radlerherz. Entlang des Grüntensees, wo die Reflexion des
Sonnenlichts immer wieder den Blick auf sich zog. Nach Nesselwang zum Pechsteinkohlenstollen und an der Wertacher Lehmhalde zur kurzen Schiebestrecke gezwungen,
erforderte eine Erholungspause. Der Forstweg zur Wildberger Höhe war zwar etwas rauher, für die gut trainierten Mountainbiker kein Hindernis. Die versteckt gelegene
Hängebrücke über die Wertach mit den Schleierfällen forderten schon ein -Wow- und lockte zum Verweilen!
Das nächste Ziel war die Kaffepause auf einer Alm bei Oberthingau und schon ging es über Marktoberdorf durch die Lindenallee, Bertoldshofen, Burk nach Remnatsried, wo
die Radler dem Allroundkünstler Thomas Schöne bei der Gestaltung einer Gartenanlage über die Schulter schauen durften.
Mit beglückenden Tagesimpressionen kehrten die Pedaler nach 80 km und 808 Höhenmeter nach Burggen zurück.
22.07.
Auch Walter Marquardt startete beim Kitzalp Bike Marathon.
Bei Nieselregen ging er auf die Mittelstrecke. Nach dem ersten langen Anstieg zur Choralpe hatte er noch 5 Minuten Rückstand auf den Führenden in der Masterklasse.
Mit den rutschigen Bedingungen auf der anschliessenden Abfahrt kam er gut zurecht und auch am nächsten Anstieg hat er dann gute Beine. Im Ziel hat er
schließlich 2 Minuten Vorsprung und gewann damit souverän seine Altersklasse.
14.07.
Beim Kitzalp Extrem Marathon fuhr er nach 75 Kilometern und 3500 Höhenmeter als 2. der Klasse Männer 40 ins Ziel. In der Gesamtwertung wurde er 12.
Bei den Bayerischen MTB Marathon Meisterschaft kam er nach 95 Kilometern und 25o00 Höhenmetern auf einen guten 8. Platz in der Männerklasse 40.
05.07.
Hochmotiviert und bei idealen Wetterbedingungen für Radbegeisterte startete der Radclub Concordia Burggen zur Umrundung des Wettersteingebirges.
Mit dem Pkw nach Ehrwald, mit der Gondelbahn und inkludiertem Rad in der Gondel zur Ehrwalder Alm Bergstation war schon das erste begeisternde Erlebnis.
Bergaufradelnd zum Igelsee und nun durch das Gaistal, flankiert vom Wetterstein- und Miemingergebirge bis Leutasch, ließ die Radlerherzen höher schlagen.
Weiter an der Leutascher Ache bis Mittenwald und schließlich hinauf zum Ferchensee mit einer Umrundung desselben bot beeindruckendes Radlerfeeling.
Die weitere Etappe führte zum Schloß Elmau und über das Graseck, wo der Besuch einer dort eingeheirateten Burggenerin eine Verpflichtung war, ging es auf dem
Loisachradweg von Garmisch zurück zum Ausgangspunkt. Die acht Pedalritter absolvierten dabei 80 km und 1045 Höhenmeter.
30.06.
Ludwig Höfler war wieder erfolgreich bei Laufveranstaltungen am Start.
Beim Sonnwendlauf am Grüntensee siegte er in M75 Klasse im Viertel-Marathon über 10,5 Kilometer in einer Zeit von 1:04:55 Stunden.
Zweite Plätze machte er im Tannheimer Tal, einmal um den Haldensee 8 Kilometer in 46:24 Minuten - Sieger Peter Grömmer (TV Immenstadt) und in Niedersonthofen 56:35
Minuten im Dauerregen über 10 Kilometer. Sieger hier war Christoph Sengele (TSG Leutkirch).
28.06.
Zu Fünft gings am 25.06. zu unserer MTB Tour ins Allgäu. Ab dem Eisstadion Sonthofen gings erst flach nach Hindelang. Dort wurde es auf der alten
Jochstrasse dann gleich mal richtig steil. Von Oberjoch führte die Strecke dann auf Radwegen abwärts nach Unterjoch und von dort gings dann richtig zur Sache.
Steigungsprozente deutlich über 20 % zur Buchelalpe und weiter Richtung Schnitzleralpe. Nach einer langen Abfahrt, mit auch mal Verfahren, Richtung Wertach, drehte
die Tour wieder Richtung Grünten und zu unserem Einkehrziel Alpe Metzeberg. Frisch gestärkt gings weiter in der Mittagshitze berghoch. Ein doch etwas anspruchsvoller
Trail führte weiter zur Höflealpe am Grünten, wo wir nochmal zusätzlich einkehrten. Ausser Walter Marquardt, der noch ein paar Höhenmeter sammeln wollte und die
steilen Anstiege am Grünten unter die Räder nahm. Der Rest unserer Truppe machte sich dann auf den Weg zurück nach Sonthofen.
Es war wieder eine schöne Tour die Sepp Pröbstl für uns aussuchte. Sehr anspruchsvoll und die Hitze machte uns zusätzlich zu schaffen.
Die Strecke: Sonthofen - Hindelang - Oberjoch - Alpe Metzeberg -
Kranzegg - Burgberg - Sonthofen
52,7 Kilometer und 1040 Höhenmeter
An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl.
26.06.
Endlich sind sie da. Unsere Trikots und Hosen im neuen Design.
10 Jahre waren wir jetzt in unseren weiss-roten Trikots unter Jentschura Flagge unterwegs. Jetzt war es Zeit für was neues.
Ziel war es den Verein auch optisch zu präsentieren, daher haben wir den Vereinsnamen in den Vordergrund gestellt. Mit der Firma Lang und Haberstock aus Altenstadt
und mit dem PowerBar Vertrieb konnten wir 2 Sponsoren gewinnen. Weiterhin auf dem Trikot ist der Slogan "SponsorenPool gemeinsam stark". Damit wollen wir alle
Firmen repräsentieren, die uns alljährlich mit ihrem Sponsoring unterstützen. Mit ihrem Engagement ermöglichen sie es uns unseren Sportbetrieb und
natürlich das Radsport Event um den Burggener Strassenpreis durchzuführen.
Vielen Dank an dieser Stelle für eure Unterstützung !
14.06.
Bei den bayerischen Meisterschaften der Masters 4 siegt Christoph Franiak vor dem amtierenden deutschen Meister Heiko Gericke (RSC Kempten) und Edgar Dohlus (RC Wendelstein). Die 45 Kilometer absolvierten sie dabei in einem knapp 45er Schnitt.
1. Christoph Franiak Concordia Burggen
2. Heiko Gericke RSC Kempten
3. Edgar Dohlus RC Wendelstein
4. Robert Glassl RSV Traunstein
5. Johannes Kammerer RV Phönix Augsburg
6. Markus Wellner RC Musketier Wuppertal
7. Gerhard Wälzlein RC Herpersdorf
8. Peter Kostelezky Cycling Team Dorfen
9. Willy Ehmann MTB Club München
10. Otto Huggenberger Team Laura Lauingen
12.06.
Beim Angerberg Bike Marathon kam Walter Marquardt auf den zweiten Platz. Die Mittelstrecke über 57 Kilometer und 1400 Höhenmetern waren zu absolvieren.
07.06.
Beim Pinswanger Rundstreckenrennen wurde er zweiter hinter Johannes Kammerer von Phönix Augsburg und beim Rundstreckenrennen im badischen Keltern kam er auf Rang 6.
07.06.
5 Teilnehmer starteten am Pfingstmontag, den 29. Mai zu unserer ersten MTB Tour mit Sepp Pröbstl.
Von Burggen gings über den Lechhöhenweg zur Lechtalbrücke. Weiter über Kurzenried und Ramsau in die Ammerschlucht. Dann Hohenpeissenberg und über Wirtschaftswege auf
den Hohen Peissenberg, wo dann eine gemütliche Einkehr auf dem Plan stand. Zurück gings über Peiting, Schongau, Daaswald, Lechtalbrücke und Lechhöhenweg nach Burggen.
Bei wunderbaren und idealen Witterungsbedingungen war es der ideale Einstieg in die Tourensaison.
Weiter geht´s am Sonntag, den 25. Juni im Allgäu.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sepp Pröbstl !
Strecke: Burggen – Kurzenried – Hohenpeissenberg – Peiting-Hausen - Peiting - Burggen 47 Km 1040 Hm
30.05.
Christoph Franiak siegt beim Passauer Rundstreckenrennen in der Masters 4 Klasse vor Rudi Wörndl (RV Prien) und Robert Glassl (RSV Traunstein).
19.05.
Walter Marquardt startete beim Marchtal-Bike Marathon über die Mitteldistanz von 55 km.
Bei kühlen Temperaturen aber immerhin trockenen Bedingungen ginge es auf die hügelige Strecke mit 850 Höhenmetern
auf überwiegend Schotterwegen und matschigen Wiesenwegen. Wie Walter schon beim Trainingslager auf Mollorca feststellte, steigt
seine Form langsam an und so konnte er wieder erwarten in 2.07 Stunden den 1. Platz in der AK 3 belegen.
16.05.
Die Verantwortlichen des RC Kaufbeuren werfen das Handtuch.
Der für den 14. Mai geplante Auerberg MTB Marathon fällt aus und wird auch in Zukunft nicht mehr stattfinden.
Die behördlichen Auflagen für die Strecke von Kaufbeuren zum Auerberg und zurück sind für den Verein nicht mehr stemmbar.
Damit fällt leider wieder eine beliebte Radsportveranstaltung in der Region weg.
11.05.
Etwa 40 Leute kamen zu unserem traditionellen Helferessen in die Stockhütte in Burggen. Braten mit Knödeln, Blaukraut und Salaten, später Desserts und Kaffee und
Kuchen hielten unsere Gastgeber Caro und Hartl Geiger für unsere treuen Helfer bereit.
Bei gemütlichem Zusammensein dauerte der Abend bis spät in die Nacht.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unser Serviceteam, das uns so toll umsorgt hat.
07.05.
Mit ihrer Teamkollegin Evelyn Sulzer (Österreich) vom RoseRacingCircle Team kam Daniela Höfler auf Rang 4 der Gesamtwertung beim "4 Islands" Race in Kroatien.
Dabei waren nach dem Prolog 4 Etappen auf 4 verschiedenen Inseln zu bewältigen. Nach insgesamt 291 Kilometern und 6150 Höhenmetern hatten sie eine Gesamtzeit von 15:47:03 Stunden.
Auf die Gesamtsiegerinnen Bettina Janas und Kim Ames, ebenfalls aus Deutschland, fehlten dem Duo 1 Stunde und 26 Minuten.
25.04.
Beim Masters World Cup, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Senioren, holte Ludwig Höfler als Schlussläufer die Silbermedaille in der Staffel.
Als Dritter ging er ins Rennen und überholte bald den Amerikaner. Trotz heftiger Angriffe der finnischen Staffel setzte er sich schliesslich durch und erreichte
damit mit seinem Quartett den 2. Platz hinter den überragenden Schweizern.
In den Einzelwettbewerben lief es nicht so gut. Im Klassischen Stil kam er auf Platz 6 in 16:29 Minuten über 5 Kilometer. Bindungsprobleme und in Folge 3 Stürze
brachten im nur Platz 13 über 5 Kilometer und Platz 11 über 10 Kilometer bei den Skating Rennen.
Heidi Höfler wurde im Skating 13. in der Kurz und 12. in der Mitteldistanz.Beim Klassischen Rennen unterlief ihr leider ein Stilfehler und so wurde sie disqualifiziert.
21.04.
17.04.
Mit einem Familienskitag in Berwang ist für die Kinder der Skiabteilung der Skikurs dieses Winters zuende gegangen.
Begonnen hatte der im vergangenen Herbst. Zum Start waren es im Schnitt 30 Kinder, die sich an sechs Freitagen zum Hallentraining getroffen haben. Unter Anleitung
erfahrener Trainer wurde dem Nachwuchs ein interessantes und abwechslungsreiches Fitnessprogramm an verschiedenen Stationen und Geräten zur Vorbereitung auf die
Skisaison angeboten.Auch Spiele und viel Spaß kamen dabei nicht zu kurz, so unser neuer Verantwortlicher für das Ski-Projekt Gunnar Bakker.
Ab Mitte Januar bis Anfang März wurde dann das Skitraining in der Region, hauptsächlich am Steckenberg in Unterammergau durchgeführt. Bis zu 65 Kinder im Alter von
3 - 12 Jahren wurden von dem 7 Köpfigen Trainer- und Betreuerteam begleitet.
Den Kindern wurden alle wichtigen Grundlagen für ein sicheres Fahren mit auf den Weg gegeben.
Der Spaß kam nicht zu kurz. Am Faschingssamstag wurde der Kurs mit Kostümen durchgeführt und zum Abschluss gab es noch Faschingskrapfen.
Höhepunkt und Abschluss des sechswöchigen Skitrainings war der Familienskitag in Berwang. Bei perfektem Wetter konnten die Eltern das Erlernte ihrer Kinder bestaunen.
Für die Verpflegung sorgten Moni und Ferdl Kirchhofer.
An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.
21.03.
Überraschend viele Mitglieder kamen zur ersten Jahreshauptversammlung nach 3 Jahren ins Gasthaus Fichtl. Corona bedingt mussten die Mitgliederversammlungen 2021 und
2022 abgesagt werden.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand wurde erst eine Gedenkminute für die kürzlich verstorbenen Mitglieder Konrad Kögel und Rudi Hülsing eingelegt.
Es folgten die Jahresberichte von Schriftführer, Vorstand und Abteilungsleitern. Die Kassierer legten ihren Bericht vor und die Vereinskassen zeigten ein gesundes
finanzielles Polster.
Im Anschluss wurde durch die Mitgliederversammlung beschlossen die Vereinsbeiträge der Skiabteilung moderat zu erhöhen. Im Klartext 2 € und Jahr pro Einzelmitglied, 3 €
für Familienmitgliedschaft.
Weiter ging es mit den Ehrungen langjähriger Mitglieder:
20 Jahre - Marc Walter, Martin Hollerbach, Kögel Margit, Lang Marianne, Lang Franz
30 Jahre - Martin Bock, Dr. Stefan Schnack, Pauline Niggl, Stefan Lang, Martin Eiband
40 Jahre - Hartl Geiger, Rosi Martin, Alois Martin, Petra Pressl, Johanna Gast, Christa Gast, Hans Gast, Ernst Ehlich, Fritz Jettenberger, Ludwig Höfler, Alois Möst.
Unter Wünsche und Anträge stellte Sepp Pröbstl sein 5 MTB Tourenvorschläge für 2023 vor.
Thomas Eiband bedankte sich im Namen des Skilehrer Teams, 60 Kindern und 120 Elternteilen für die Unterstützung bei den Skikursen. Ausserdem schlug er vor das
Lehrteam einheitlich einzukleiden und damit die Aussendarstellung des Vereins deutlich zu professionalisieren.
12.03.
Für ältere News bitte auf Archiv klicken